Erfahrung

Ohne handfeste Erfahrung, wer man wirklich ist, nutzt alles Wissen nichts. Was nutzt es, mental zu wissen, „dass da kein Ich ist“ wenn die Vorstellung, dass da eines ist, unverändert besteht? Was nutzt es, mental zu wissen, „‚Ich‘ bin nicht der Körper„, wenn diese Vorstellung weiter besteht? Nichts.

Weiterlesen

Stolz auf das „eigene“ Leben

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Solange noch irgendwie die Idee von „Ich bin der Körper“ bewusst oder unbewusst existiert, solange hängt man fest. Und das wird sich immer wieder in den Äußerungen eines solchen Menschen erkennen lassen.

Für dieses Festhängen, obwohl vielleicht schon einschlägige, nichtduale Erfahrungen gemacht wurden, gibt es eigentlich nur einen logisch erklärbaren Grund: Stolz auf das „eigene“ Sein, das „eigene“ Leben, das „eigene“ Tun, das „eigene“ Wissen, das „eigene“ Können, den „eigenen“ Status und so weiter. Man will das einfach nicht loslassen, denn man selbst ist doch sichtbar „besser„, als „alle anderen“ – oder zumindest „deutlich anders„.

Weiterlesen

Wo ist das Ich?

Wo ist das Ich, das angeblich dieses Leben lebt und alles bestimmt? Wo ist das Ich, das Sport treibt oder einem Hobby nachgeht und dadurch Freude erlebt? Wo ist das Ich, das faul ist oder aktiv? Wo?

Wenn sich nach gründlicher Überprüfung kein Ich findet – was ist das dann, das all dies tut bzw. in Erscheinung bringt?

Weiterlesen

Das Konzept des freien Willens

Der Versuch glücklicher zu werden, mehr Elan zu haben, aktiver zu sein, bewusst zu kritisieren und  zu agieren – ist der Versuch eines Scheinwesens, „sein Leben“ so zu leben, wie es sich das vorstellt. Aber weder gibt es dieses Scheinwesen, noch hat es einen freien Willen. Sowohl der scheinbare Willensakt, als auch sämtliche Umstände, wie auch der Körper und die Person, sind nur Erscheinungen im leeren Bewusstsein.

Das leere Bewusstsein, frei von jeglichem Subjekt und Objekt ist, ist genau das, was jeder ist. Da die meisten Menschen das aber nicht fühlen können, verwechseln sie sich chronisch mit dem, was in ihnen als „ich“ erscheint. Daraus folgen sämtliche Probleme. Löst sich diese Vorstellung aber auf, gibt es kein Problem mehr, weil es niemanden mehr gibt, der ein Problem haben könnte. Der folgende Auszug aus dem Wei Wu Wei wird das sehr deutlich machen.

Weiterlesen

Der Grundzustand

Wahrnehmungen, wie Objekte, Verstand, Gedanken, Gefühle und Emotionen erscheinen als Bewegung innerhalb eines Ozeans an Ruhe, Stille, Frieden und Unbewegtheit. Der zwanghafte Blick auf diese Bewegungen bildet eine Art Deckel oder Sperrschicht über dieser stillen, friedlichen Grundzufriedenheit.

Wenn hier darüber gesprochen wird, dass eine grundlegende Zufriedenheit, ein tiefer Frieden und Stille vorhanden ist, dann ist das identisch mit dem bewussten Verweilen in diesem Zustand – der jedem Ausdruck und jedem Wesen zugrunde liegt. Ich spreche in diesem Zusammenhang auch oft davon, im ewigen Moment gegründet zu sein – was exakt das gleiche aussagt.

Weiterlesen

Zwei Dimensionen

Es gibt zwei total unterschiedliche Dimensionen – die aber ineinander geschachtelt sind: Die äußere Dimension des scheinbar Festen – und die innere Dimension des Geistes oder Bewusstseins – in der die äußere Dimension erscheint.

Weiterlesen

Naivität und Vertrauen sind notwendig

Ich stelle immer wieder fest, dass gerade Menschen mit einem scharfen Verstand, sich sehr schwer tun oder sich gar kategorisch weigern, zu akzeptieren, dass das, was sie sehen – auch sich selbst – nur ihre eigenen Vorstellungen sind – weil sie das, was sie wirklich sind, nicht wahrnehmen können.

Weiterlesen

Es gibt keine Wahl des Ausdruckes

Du drückst Dich immer genau so aus, wie Du Dich ausdrückst. Oder vielleicht wäre es besser zu sagen: „Du“ wirst immer so ausgedrückt, wie „Du“ ausgedrückt wirst. Zweifel kommen immer erst im Nachhinein und sind völlig wirkungslos, denn beim nächsten Mal wirst „Du“ erneut so ausgedrückt, wie es dem Moment entspricht.

Alles andere sind nur unnütze Gedankengänge, ohne jede Wirkung, außer Dich zu verwirren. Der Eine macht Videos, der Andere schreibt Bücher und noch ein anderer schreibt einen Blog. Jeder so, wie er gemacht ist und zu was er am Besten geeignet ist. Wer tut? Wer überlegt? Wer schreibt? Wer existiert?

Das Leben.

Über das Erkennen des Geistes

4 – ES: Über das Erkennen des Geistes

Wenn die Zeit anhält, verschwindet das Universum.

„Geist“ ist jederzeit hier, eben weil er jenseits der Zeit ist; und er kann nicht festgehalten werden, weil die Zeit nicht konstant fließt.

Er ist in jedem Jetzt-Moment gegenwärtig zwischen dem Tick-Tack der fortwährenden Manifestationen, durch die er indirekt wirkt. Wir kennen ihn seit einer Ewigkeit. Er ist nicht nur die Basis des Denkens – wie uns Maharshi sagte – , sondern jeder Lebenstätigkeit. Darum ist er reines Wirken und das, was reines Wirken ist.

Weiterlesen