Möglichst dauerhaft nicht zu denken – das ermöglicht kontinuierliche Entwicklung von innen heraus, ohne dass etwas weiteres dazu getan werden muss. Was dabei passiert ist, dass man sich komplett verfügbar macht für die übergeordneten Bewusstseins-Schichten – und die nutzen ihre Chance und ergießen sich in den entstandenen Leer-Raum.
Hellwache, aufmerksame Stille
Hellwache, aufmerksame Stille – das ist der Zustand, der angestrebt werden muss. Es geht nicht darum Gedanken abzuwürgen oder Gedankenfrei und dabei schläfrig zu sein!
Was ist der Unterschied zwischen Freiheit und Befreiung?
Im Zusammenhang mit meiner Suche nach Freiheit lese ich immer wieder von den Begriffen >Leerheit< oder auch >Das Nichts<. Was hat das mit Freiheit oder Befreiung zu tun?
Ruwenda: Was ist der Unterschied zwischen Freiheit und Befreiung?
Interessant finde ich, was am Ende steht: Es ist hier völlig klar dass dies mangelhafte und dürftige Erklärungen sind. Aber es ist nun eben so dass das Leben hier so erscheint und sich so ausdrückt.
Ich weiß, dass Du meine Bestätigung nicht benötigst – aber lass Dir gesagt sein, dass dies die besten Beschreibungen sind, die ich im Netz gefunden habe. Und ich lerne jedesmal etwas daraus – nicht sosehr von den Worten selbst – sondern vor allem von dem, was da sonst noch alles mitschwingt. Es ist ein wahrer Schatz, denn es ist gar nicht so einfach, zu erkennen, was richtig und was falsch ist, wenn man beginnt zu Sehen. Da ist es von sehr großem Wert, wenn man das eigene Sehen von anderer Seite bestätigt findet. Stichwort „schwarzes Licht„. DANKE!
Glückseligkeit
Glückseligkeit entsteht, wenn man einfach als das ruht, was man ist: Als reines Bewusstsein, denn Bewusstsein ist identisch mit Liebe, Glückseligkeit, Stille und Frieden. Das ist es, was ich erlebe. Möglicherweise stammt das körperlich gefühlte Glücksgefühl von der Ausschüttung körpereigener Substanzen und möglicherweise ist das identisch mit dem Glücksgefühl beim Flow-Erlebnis. Aber kommt es wirklich darauf an, woher es kommt? Wenn ich Glück empfinde, dann bin ich glücklich – worauf das basiert ist doch vollkommen gleichgültig.
Was ist der Körper?
Selbst dann, wenn man davon ausgeht, dass der physische Körper und die Materie eine Illusion sind, gilt das nicht für die Welt an sich und den Körper an sich. Natürlich gibt es den Körper und natürlich hat er seine Eigenschaften und Bedürfnisse. Aber er ist nicht das, als was er erscheint und er ist auch nicht selbstständig, sondern eine abhängige Erscheinung. Es ist aber auch durchaus möglich, dass der Körper nur eine Simulation im Gehirn ist und es gar keinen Körper außerhalb des Gehirns gibt – dann wäre er doppelt simuliert, denn das Gehirn ist ja auch nur eine Simulation im Bewusstsein.
Das Leben und der Tod
Das Leben mag schön sein oder grauenhaft – am Ende müssen oder dürfen alle sterben – und das macht es wieder tröstlich. Egal, was einem passiert, egal ob da Freude war oder Angst – das Ende ebnet das alles wieder ein und bringt für alle den Rückgang in die geistige Welt. Das bedeutet nicht, dass man sich nur hinsetzen und auf das Ende warten kann – das kann niemand, denn jeder wird vom Leben vorwärts gepeitscht. Manche gehen freiwillig mit oder tun nur so, als ob – und leiden daher weniger als andere, die sich innerlich wehren und sich damit selbst Schmerzen zufügen. Das ist aber schon der einzige Unterschied – wenn man vom Schicksal und der damit einhergehenden Ungleichverteilung der Güter und Gaben absieht.
Man kann das auf zwei Sätze reduzieren:
Gehe freiwillig mit und vermeide es, Dich zu wehren.
Dann mag Freude aufkommen, statt Leiden und Schmerz.
Das war es auch schon.
Was ist die Einheit?
Bisher ging ich davon aus, dass es sich dabei um die Einheit zwischen geistiger Ebene und der körperlichen Ebene handelt – also die Einheit zwischen Unsichtbarem und Sichtbarem, zwischen Ungreifbaren und Greifbarem. Das scheint mir mittlerweile falsch zu sein – denn mir kam gerade, dass es unmöglich ist, dass Materieklumpen in einem rein geistigen Feld oder Substrat erscheinen können. Wie will Geist Materie erzeugen? Das erscheint mir unvorstellbar! Noch unmöglicher ist es aber, dass Materie Geist erzeugt.
Gibt es einen freien Willen?
Wenn es einen freien Willen gäbe, dann dürfte es keinerlei Zwänge im Leben eines Menschen geben. Untersuchen wir einmal, was ein Mensch überhaupt ist und wie er in die Welt kommt.
Flow
Hier sind zwei Artikel (Artikel1, Artikel2), die darüber aufklären, dass Flow-Erlebnisse im Sport und der Meditation (Bewusstseinszustände) mehr oder weniger identisch sind: Spontane Aktivität mit auf einem Punkt ausgerichtetem Geist, ohne Angst und Negativität. Das ist genau der Zustand, wenn das Bewusstsein vollständig auf sich selbst konzentriert ist. Genau das produziert die Glücksgefühle und führt zur Erfahrung von Stille und Frieden.
Wo landen die Ergebnisse der Sinne? Im Gehirn – dort werden sie verarbeitet und dort entsteht auch das Bild des Körpers, der Umwelt und des gerade Erlebten. Nur dort wird Glück, Leid und körperlicher Schmerz erfahren. Das können Leute mit einem amputierten Körperteil (zB Arm) bestätigen. Sie leiden oft am sogenannten Phantomschmerz – einem Schmerz am nicht mehr vorhandenen Körperteil. Das wäre vollkommen unmöglich, wenn der Schmerz im entsprechenden Körperteil erfahren wird. Fakt ist, dass wir nicht einmal wissen, ob wir wirklich einen Körper haben – weil alles nur im Gehirn erlebt wird. Oder besser im Bewusstsein – denn das Gehirn ist eine Erscheinung im Bewusstsein – umgekehrt wäre das unmöglich, denn Materie kann niemals Leben/Bewusstsein erzeugen – das funktioniert nur umgekehrt.
Das, was den Kitzel bei den beiden Videos ausmacht, ist die Todesgefahr – die steigert das Ganze bis zum Extrem. Ich kenne das auch vom Wildwasserfahren her – es gab zwei Situationen, in denen ich beinahe ertrunken wäre. Wenn ich anschließend nicht sofort wieder ins Boot gestiegen wäre, hätte ich das nie wieder getan. Allerdings war das nicht so extrem, wie es im zweiten Video gezeigt wird.
Ich habe das erste Video jetzt mehrmals angeschaut – und meine herausgefunden zu haben, was den Eindruck von Flow erzeugt: Es ist zum Einen das Fließen des Wassers und des Schnees und die Größe der Landschaft – und zum Anderen der unregelmäßige Takt, der den Herzschlag durcheinander bringt…
Die Videos wirken am Besten im Vollbild-Modus.
Drei Zugänge nach innen
Als ich gerade mit dem Hund draußen war, ging mir ein Licht auf, bezüglich des letzten Beitrages und des darin erwähnten Videos. Ich erinnerte mich, irgendwo gelesen zu haben, dass es drei Zugänge nach innen gibt: Körper, Energie und Bewusstsein/Geist.