So sieht Ruwenda das: Was ist Erleuchtung?
Man könnte hinzu fügen: einen wahren Meister gibt es nicht, denn ein wahrer Meister ist nur noch Leben in seiner reinsten Form – und davon gibt es, soviel ich weiß, nur extrem wenige – oder, anders herum: alle sind wahre Meister, denn alle sind das reine Leben – aber sie wissen es nicht.
Die „Person“ oder das „Ich“ ist nichts anderes, als eine gedankliche Struktur, oder eine Informations-Struktur. Ohne Zwangs-Denken kann das gesehen werden, mit Zwangs-Denken eher nicht, denn die Aufrechterhaltung der illusionären Person erfolgt ja gerade durch das zwanghafte Denken, das ständig um sich selbst (ich) herum kreist.
Das, was „ich“ sagt, ist die gedankliche Vorstellung, dieser Körper zu sein und die Handlungen zu vollziehen. Und wo kein zwanghaftes Denken mehr stattfindet, ist demnach jegliche gedankliche Vorstellung beendet – außer sie wird bewusst wieder aufgenommen. Daher gibt es auch keine gedankliche Angst mehr, denn auch diese basiert nur auf Gedanken. Natürlich produziert der Körper noch Angstgefühle, in gefährlichen Situationen – aber das Denken kreist nicht mehr darum.
Man kann es noch anders sagen: Leben geschieht und Zwangsdenken geschieht. Bei manchen Menschen fällt das Zwangsdenken weg und hinterlässt damit, im Endstadium, nur noch reines Leben. Mit anderen Worten: alle sind wahre Meister (reines Sein, reines Leben) – aber die Mehrheit merkt es nicht, weil reines Leben wie der feine und leise Gesang eines kleinen Vogels ist und das Zwangsdenken dem Gekreische eines voll aufgedrehten Ghettoblasters gleicht. Alle sind reines Leben – aber nur wenige merken es wegen des zwanghaften Gekreisches in ihrem Kopf.
Der Stille im Kopf folgt die Erkennung der STILLE, die das Sein, das Leben ist. Das ist schon alles und wenn vorher die Verschmelzung erfolgt ist, wird ab dem Moment jegliche Vorstellung von Machbarkeit und Macher zerstört, die noch vorhanden ist oder wieder entsteht. Das Leben sieht, ob noch Individualität (Ich-Empfinden) vorhanden ist oder nicht – und es schlägt solange zu, bis sich da nichts mehr regt. So ist es zumindest hier.